Beiträge des Autors
Okt 27 2016
Erstes Teamtreffen im neuen Semester
Das erste Teamtreffen mit neuen Interessenten findet am Donnerstag den 3.11.2016 statt. Es findet wie gewohnt um 19.30 Uhr am Campus Ost in Gebäude 70.04 statt. Für alle Interessierten ist ein Einstiegsprojekt für die nächsten 3 Wochen geplant. Dabei soll ein kleiner Roboter für Testzwecke entworfen und gebaut werden. Du warst nicht beim Infoabend und …
Okt 13 2016
Infoabend 2016
Sep 17 2015
FRE 2015 – Ein Resüme
Kamaro fährt beim Field Robot Event den bisher größten Erfolg in der Geschichte des Vereins ein und bereichert den Wettbewerb gleich um eine neue Disziplin. Das Field Robot Event 2015 ist vorbei und Kamaro kann den größten Erfolg der bisherigen Vereinsgeschichte vermelden! Vor traumhafter Kulisse im slovenischen Hoče bei Maribor trennten das Team nur Nuancen …
Sep 17 2015
Endspurt FRE 2015
Das Field Robot Event 2015 rückt mit jeder Stunde näher. Das Team arbeitet jetzt auf Hochtouren. Tag und Nacht. Die letzte Woche vor dem Field Robot Event beginnt mit Sonnenschein und über 30°C. An allen Teilen des Roboters wird jetzt gearbeitet. Verbesserungen am Quellcode, den Algorithmen, der Elektronik und der Mechanik werden umgesetzt um den …
Sep 17 2015
Testlauf FRE 2015
Sep 17 2015
Wie sieht ein Roboter die Welt
Was dem Menschen spielerisch einfach gelingt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Informatik. Fliegende Bälle zwischen chaotisch umherlaufenden Spielern auf dem Sportplatz, rangieren mit Anhänger auf engen Baustellen oder Zwiebeln schneiden ohne Blutvergießen. Für den Menschen mit seiner genialen Sensorik kein Problem. Bis Heute gibt es Forschern manches Rätsel auf, wie genau das eigentlich funktioniert. …
Apr 28 2015
Neuer Kabelbaum
Kabel kann man auf viele Arten verlegen. In der Vergangenheit hat die Verkabelung häufiger zu Problemen geführt. So waren wir bei unserem Roboter Kamaro 2010 nicht nur immer wieder Kabelbrüchen auf der Spur, sondern mussten auch mit verpolt angeschlossenen Akkus kämpfen. Der neue Roboter Beteigeuze hatte dafür zunächst eine stabile, aber unübersichtlichen Verkabelung, die zudem …