Skip to content
Kamaro Engineering e.V.
  • Home
  • Team
    • Kamaro Team 2023
    • Kamaro Team 2022
  • Roboter
    • Dschubba
    • Cassiopeia
    • Beteigeuze
    • Roboterarm
    • Kamaro 2010
  • Videos
    • Field Robot Event 2022
    • Field Robot Event 2021
    • Field Robot Event 2019
    • Field Robot Event 2017
    • Field Robot Event 2016
    • Field Robot Event 2015
    • SICK Robot Day 2018
    • Robotour 2016
    • Robotour 2015
  • Wettbewerbe
    • Field Robot Event
    • SICK Robot Day
    • Robotour
  • Du hast Lust, bei uns mitzumachen?
  • Spenden und Förderung
  • Blog
  • Kontakt

Beteigeuze

Unser aktuell ältester fahrender Roboter

beteigueze 2014
Erste Testfahrt – März 2014
Beteigeuze 2018
Beteigeuze beim FRE 2018
Beteigeuze beim FRE 2022

Nachdem sich im Laufe der Zeit bei unserem ersten Roboter Kamaro 2010 herausgestellt hat, dass Mechanik und Elektronik nicht für den langfristigen Einsatz geeignet waren haben wir mit der Entwicklung noch mal von vorne begonnen.

Über die Verbesserung jedes Punktes und Anforderungen künftiger Einsätze haben wir uns während der Konzeptionsphase umfangreiche Gedanken gemacht.
Der Roboter Beteigeuze hat nach drei Jahren Konzeption, Entwicklung, Konstruktion und Erprobung seinen ersten Sieg bei der Robotour 2015 eingefahren. Nichtsdestotrotz machen wir weiterhin konstruktive Anpassungen auch für andere Wettbewerbe. Im Sommer 2015 konnten wir uns nach zahlreichen Verbesserungen an Mechanik und Elektrotechnik zum ersten Mal voll auf die Software konzentrieren.

2019 und 2020 haben wir die Elektrotechnik basierend auf einer echtzeitfähigen Middleware — RODOS — neu aufgebaut. Ein neu entwickelter Kabelbaum stellt zwei Arrays von baugleichen Steckverbindern bereit, an denen wir Module anschließen. Weiterhin entkoppelt die Middleware unsere Software von der Hardware, auf der sie aufbaut. Damit können wir alte Platinen mit neuen ersetzen, Module neuprogrammieren, ohne bestehende ändern zu müssen und somit die Elektronik stetig verbessern.

Konzepte und Entwicklung

Nach der Vorstellung der neuen Verkabelung von Beteigeuze am InnovationFestival karlsruhe.digital 2020 arbeiten wir daran, die Elektronik kompakter und umweltfester zu gestalten.

Im Folgenden sind viele Bilder aus der Konzeptionsphase, der Konstruktion aber auch vom fertig aufgebauten Roboter zu finden.

Bild

FRE 2014

Die alte Verkabelung von Beteigeuze

Sicht von hinten rechts auf den Roboter ohne den Kasten mit den Steuergeräten

Bild

Sicht von hinten rechts auf den Roboter. Der PC auf der Unterseite des Roboters ist hier noch nicht eingesetzt.

Eine Musikerin bekommt einen Crashkurs in Robotik.

Beteigeuze 2018

Beteigeuze beim Field Robot Event 2018

Erste Fahrt mit neuem Kabelbaum

Sicht von oben auf den Roboter

SONY DSC

Projekt Moisturizer

Geballte Fachkompetenz.

FRE 2016

Bild

Detailansicht von hinten rechts

Siegerfoto bei der Robotour 2015

FRE 2022

Bild
Bild

Die alte Verkabelung des Roboters

Bild

FRE 2014

Die alte Verkabelung von Beteigeuze

Sicht von hinten rechts auf den Roboter ohne den Kasten mit den Steuergeräten

Bild

Sicht von hinten rechts auf den Roboter. Der PC auf der Unterseite des Roboters ist hier noch nicht eingesetzt.

Eine Musikerin bekommt einen Crashkurs in Robotik.

Beteigeuze 2018

Beteigeuze beim Field Robot Event 2018

Erste Fahrt mit neuem Kabelbaum

Sicht von oben auf den Roboter

SONY DSC

Projekt Moisturizer

Geballte Fachkompetenz.

FRE 2016

Bild

Detailansicht von hinten rechts

Siegerfoto bei der Robotour 2015

FRE 2022

Bild
Bild

Die alte Verkabelung des Roboters

Videos

  • Impressum | Datenschutz | Haftung

©  2025 Kamaro Engineering e.V.

Kamaro Engineering e.V.
  • Home
  • Team
    • Kamaro Team 2023
    • Kamaro Team 2022
  • Roboter
    • Dschubba
    • Cassiopeia
    • Beteigeuze
    • Roboterarm
    • Kamaro 2010
  • Videos
    • Field Robot Event 2022
    • Field Robot Event 2021
    • Field Robot Event 2019
    • Field Robot Event 2017
    • Field Robot Event 2016
    • Field Robot Event 2015
    • SICK Robot Day 2018
    • Robotour 2016
    • Robotour 2015
  • Wettbewerbe
    • Field Robot Event
    • SICK Robot Day
    • Robotour
  • Du hast Lust, bei uns mitzumachen?
  • Spenden und Förderung
  • Blog
  • Kontakt