Skip to content
Kamaro Engineering e.V.
  • Home
  • Team
    • Kamaro Team 2023
    • Kamaro Team 2022
  • Roboter
    • Dschubba
    • Cassiopeia
    • Beteigeuze
    • Roboterarm
    • Kamaro 2010
  • Videos
    • Field Robot Event 2022
    • Field Robot Event 2021
    • Field Robot Event 2019
    • Field Robot Event 2017
    • Field Robot Event 2016
    • Field Robot Event 2015
    • SICK Robot Day 2018
    • Robotour 2016
    • Robotour 2015
  • Wettbewerbe
    • Field Robot Event
    • SICK Robot Day
    • Robotour
  • Du hast Lust, bei uns mitzumachen?
  • Spenden und Förderung
  • Blog
  • Kontakt

Der selbstlenkende Anhänger

Der selbstlenkende Anhänger

Es gibt Entwicklungen, die wachsen so lange Zeit fast im verborgenen, dass mancher sie für ein Gerücht hält. Hin und wieder tauchen dann Lieferungen ominöser Bauteile auf (wer braucht acht Stoßdämpfer??) und Materialrechnungen wolle bezahlt werden. (2 cm Aluplatte? Bauen wir jetzt einen Panzer?)
Und plötzlich steht er vor uns – der genialste Anhänger, den das FRE je erlebt haben dürfte.
Die Fakten: Anhänger mit Einzelradaufhängung, zwei Stoßdämpfer je Rad. Zwei lenkbare Achsen, die über einen Seilzug gekoppelt sind.

Der Anhänger ermöglicht höchste Geländegängigkeit bei kleinstem Wendekreis. Möglich macht das die Kopplung der Achsen. Wird die vordere Achse über die Zugstange angelenkt, lenkt die hintere Achse automatisch in die entgegengesetzte Richtung.



Achse des Anhängers
Achse des Anhängers

0 25. Mai 2016
Allgemein

Keine Kommentare

Deinen Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Beitrags-Navigation

Vorherige: Vorheriger Beitrag: Robotour 2015: Das Geheimnis wird gelüftet
Weiter: Nächster Beitrag: Tag der offenen Tür bei Kamaro Engineering!
Neueste Beiträge
  • Ankündigung: Infoabend und Events
  • Anas Kahal + Kamaro Engineering e. V. win first place at Kunstpreis TechnologieRegion Karlsruhe
  • Kamaro wins sensing Task at FRE 2023
  • Events im SS23: TechHSG, Campustag und Infoabend
  • Publishing the „Carbonaro“ dataset from FRE 2022
  • Workshop Samstag KITcar 💞 Kamaro
  • Jahresbericht 2022
  • Bau eines neuen Roboterarms
  • Ankündigung: Infoabend und TechHSG
  • Lies unseren Blogbeitrag auf karlsruhe.digital
Archiv
Schlagwörter
Algorithms Anas Kahal Annual Report Audimax Beam-Roboter Beteigeuze Between-War-and-Sea Cassiopeia Deep Learning Etec Feldroboter Field Robot Event FRE Freiburg GPS Graph SLAM Gridmapping Infoabend Kabelbaum Kamaro karlsruhe.digital KIT KITcar Kunst Lokalisierung Maisfeld maize field Mapping Modular navigation object detection Open Source Plants Regionale-22 Roboter Roboterarm RODOS ROS Routenplanung segmentation SICK SLAM Straßenerkennung TechHSG Workshop
  • Impressum | Datenschutz | Haftung

©  2025 Kamaro Engineering e.V.

Kamaro Engineering e.V.
  • Home
  • Team
    • Kamaro Team 2023
    • Kamaro Team 2022
  • Roboter
    • Dschubba
    • Cassiopeia
    • Beteigeuze
    • Roboterarm
    • Kamaro 2010
  • Videos
    • Field Robot Event 2022
    • Field Robot Event 2021
    • Field Robot Event 2019
    • Field Robot Event 2017
    • Field Robot Event 2016
    • Field Robot Event 2015
    • SICK Robot Day 2018
    • Robotour 2016
    • Robotour 2015
  • Wettbewerbe
    • Field Robot Event
    • SICK Robot Day
    • Robotour
  • Du hast Lust, bei uns mitzumachen?
  • Spenden und Förderung
  • Blog
  • Kontakt